UZH-Memovoice header image
0 %

Studieninformationen, Datensicherheit

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Studie zu autobiografischen Erinnerungen.

Ihre Daten werden im Zuge der Evaluation einer klinischen Studie ausgewertet. Das Ziel dieser Studie ist es, Eigenschaften und Mechanismen von intrusiven (= sich aufdrängenden) Trauma- und Kokainbezogenen Erinnerungen untersucht und darauf erforscht, ob die sogenannte Rekonsolidierung (= das Abrufen und neue Speichern) von diesen Erinnerungen bei den Betroffenen mit einem medikamentös unterstützten Erinnerungsaktivierungstraining beeinflusst werden kann.

Ihre Teilnahme an dieser Onlinestudie dient dazu, Erinnerungen einer gesunden Kontrollgruppe zu erfassen. Konkret bitten wir Sie, drei Erinnerungsnarrative; eine neutrale, eine belohnende und eine stress geprägte Erinnerung mit uns zu teilen. Diese Erzählungen werden später im Vergleich zu den Narrativen der klinischen Gruppen in die Analysen einbezogen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis dieser Erinnerungsprozesse. Langfristig hoffen wir, mit unserer Forschung dazu beizutragen, die Belastungen und Einschränkungen, die durch intrusive Erinnerungen entstehen, zu vermindern. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter https://crpp-sta.ch/memocycline/.

In dieser Teiluntersuchung, die über den nachfolgenden Online-Fragebogen durchgeführt wird, erheben wir anonymisierte demografische Daten, Informationen zu Ihrer mentalen Gesundheit und Ihrem Substanzkonsum sowie, wie bereits erwähnt, drei Erinnerungsnarrative.

Alle Vorgaben des Datenschutzes werden streng eingehalten. Die Audioaufnahmen der Erinnerungsnarrative werden direkt nach der Transkription gelöscht und anonym auf gesicherten Servern gespeichert.

Die Teilnahme ist freiwillig, da die Daten jedoch gänzlich anonym erfasst werden ist keine Löschung ihrer Daten auf Anfrage nach ausfüllen des Fragebogens möglich. Wenn Sie sich einverstanden damit erklären an der Studie teilzunehmen, stimmen Sie zu, dass Ihre Daten für die Forschung weiterverwendet werden dürfen.

Nach Ausfüllen des Fragebogens erhalten Sie personalisiertes Feedback zu Angaben, die Sie im Fragebogen gemacht haben. Sie erhalten nach Abschluss des Fragbogens keine monetäre Entschädigung.

Die Teilnahme dauert ca. 15 Minuten.

Valerie Hofmann
E-Mail: valerie.hofmann@uzh.ch
Universität Zürich (CH)